

Kaltfließpressen – die Vorteile
Die plastische Verformung der Kaltmassivumformung bietet viele Vorteile gegenüber Verfahren wie Zerspanung, Druckguß, Tiefziehen, Stanzen oder Biegen. Durch das schlagartige Umformen können kurze Fertigungszeiten gewährleistet und große Produktionsmengen pro Zeiteinheit erzielt werden. Der Materialeinsatz ändert sich von der ersten bis zu letzten Stufe meistens nicht. So kann materialsparend und damit kostenreduziert produziert werden.
Durch das Kaltfließpressen bleibt der Faserverlauf des Rohlings ungebrochen und die Werkstücke können somit auch starker Beanspruchung standhalten. Die Oberflächen der produzierten Bauteile zeichnen sich durch sehr gute Rauhigkeitswerte und hohe Maß- und Formgenauigkeit aus.

Wirtschaftliche Vorteile
- Ersparnis bis über 90%
- Pressen/Fräsen dadurch Einseitenbearbeitung
(reduzierte Bearbeitungszeit) - Deutliche Zeitersparnis gegenüber dem Zerspanverfahren
- Keine Nacharbeit nötig
Technische Vorteile
- Alternativlose Pressteile dank Netshape Geometrie
- Zustandsveränderung ohne Vergütung
bei Umformung - Vielfältige Fertigungsmöglichkeiten
(Mehrstufe vs. Einzelstufe) - Hohe Maß-und Formgenauigkeit