Umfassendes Leistungsspektrum
Entwicklungs- und Fertigungskompetenz
Wir verwandeln Kompliziertes in Machbares und meistern die gesamte Prozesskette. Vom ersten Entwurf bis zum einbaufertigen Bauteil – wer sich für Walter Schneider als Partner entscheidet, profitiert von umfassender Kompetenz, einer enormen Fertigungstiefe und reibungslosen Abläufen.

Konstruktion
Der Stadienplan:
Die Basis der Konstruktion
Stadienpläne von Walter Schneider ermöglichen eine wirtschaftliche Fertigung. Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung berücksichtigen wir die verschiedenen Rahmenbedingungen, um mit optimalen Umformstufen ein effizientes, möglichst nacharbeitsfreies Fertigungsergebnis zu erreichen.
Der Stadienplan ist so ausgelegt, dass
- das Bauteil die optimal gewünschte Geometrie erhält
- der Werkstoff alle Enden der Gravur möglichst gleichzeitig erreicht
- der Werkstofffluss bei Raumtemperatur ermöglicht wird
- möglichst geringe Presskräfte notwendig sind
Der Stadienplan ist die Basis für:
- Das Werkzeug
Unsere Werkzeuge sind so gestaltet, dass das Pressteil entsprechend des Stadienplans auf den vorgesehenen Einrichtungen optimal Herstellt wird - Die Umformmaschine
Parallel zur Auslegung des Stadienplans wird die Umformpresse festgelegt. Daten wie Presskraft, Auswerferkräfte, Arbeitsvermögen, Werkzeug-Einbauraum und die Kraft-Weg-Charakteristik sind wichtige Kenngrößen bei der Bauteilherstellung - Überprüfung von Qualitätskriterien
Oberflächen-, Maß-, Lage- und Formtoleranzen sind entscheidend für die Werkzeuggenauigkeit sowie für die Auswahl und Anzahl der nötigen Pressvorgänge - Wirtschaftliche Betrachtungen
Um für unsere Kunden die wirtschaftlichste Lösung zu erzielen, legen wir die kostengünstigsten Verfahrensfolgen oder -kombinationen fest und prüfen zudem, ob andere Fertigungsoptionen dem Fließpresseverfahren qualitativ oder wirtschaftlich überlegen sind. Das Resultat der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung kann daher auch Rohteilherstellung statt Fließpressteil lauten.
Sämtliche Konstruktionen unserer Pressstufenfolgen erstellen wir unternehmensintern. Die Konstruktionszeichnungen sind die Grundlage für die Werkzeugerstellung in unserem Werkzeugbau.

Werkzeugbau
Das Kernstück:
Der unternehmenseigene Werkzeugbau
Nur wenn bei der Werkzeugauslegung die Werkstoffe so kombiniert sind, dass Höchstwerte bei der Beanspruchbarkeit und Dauerfestigkeit erzielt werden, lassen sich die wirtschaftlichen Vorteile des Kaltfließpressens voll ausschöpfen. Auch die Wahl der Härte ist ein wichtiges Kriterium für die Haltbarkeit eines Werkzeugs. Durch unterschiedlichste Beschichtungsverfahren (Aufbringen einer Hartstoffschicht mit PVD- oder CVD-Verfahren) kommt es zu einer weiteren Optimierung der Standzeit.
Hohe Werkzeugstandzeiten erfordern das Armieren von Werkzeugen. Die Werkzeuge werden so miteinander verspannt, dass sie mit Aufmaß ineinander geschoben und verpresst werden. Selbst bei extremen Umformgraden können auf diese Weise hohe Innendrücke beherrscht werden.

Der Werkzeugbau ist der operative Kernbereich von Walter Schneider. Was unsere Konstrukteure erarbeiten, setzt unser Fachpersonal um. Fräsen, Profil-Schleifen, Rund-Schleifen … Durch diese und weitere Bearbeitungsschritte entstehen komplexe Präzisions-Werkzeuge für unsere Produktion – mit einer fast 100%igen Fertigungstiefe und mit höchstem Anspruch an Standzeit und Maßhaltigkeit.

Produktion
Das Herzstück des Unternehmens:
Die Produktion
Die Presserei ist das Herzstück unseres Unternehmens. Ob Produktionstests, Muster- oder Großserien – Walter Schneider bietet seinen Kunden umfangreiche Fertigungsmöglichkeiten. Von der Werkzeugausprobe bis zur Serienproduktion beweisen unsere Konstrukteure im bewährten Zusammenspiel mit dem Werkzeugbau und der Presserei Tag für Tag ihre Effizienz.
In unserer Presserei arbeiten Maschinenführer, die Pressen mit Presskräften zwischen 80 bis 630 Tonnen mit viel Erfahrung bedienen und die dank höchster Sorgfalt und Präzision optimale Produkte für kundenindividuelle Einbausituationen fertigen.

Teilereinigung
Die Teilereinigung:
Saubere Leistung
Auch in puncto Teilereinigung sind wir von Walter Schneider hervorragend aufgestellt. Für eine Vielzahl an Materialien wie zum Beispiel Edelstahl, Aluminium oder Kupfer erzielen wir genau die Reinigungsergebnisse, die unsere anspruchsvollen Kunden wünschen.

Nachbearbeitung
Das Finish:
Einbaufertige Ergebnisse
Dank unseres modernen Maschinenparks – inklusive Robotik und Montagelinien – bieten wir unseren Kunden zusätzlich zur Kaltfließpresstechnik eine breite Palette an Nachbearbeitungsoptionen. Die ideale Ergänzung unserer Fertigungstiefe: Wenn für das Finish andere Bearbeitungsschritte nötig sind als die Presstechnik können wir im Rahmen der Zerspanung zum Beispiel folgende Verfahren durchführen: Abgraten, Bohren, Drehen, Fräsen, Gewindeschneiden, Sägen und Schleifen. Das Ergebnis dieser effizienten Nachbearbeitung sind erstklassige einbaufertige Bauteile – in unterschiedlichsten Formen und Toleranzen.